Zandbergstraat 14 / 5555 LB Valkenswaard (NL) ☎ + 31(0)651587997 |
Hier finden Sie fast alle Arten und Sorten Bambus von Bambuszüchterei Kimmei. Nicht alle Bambus in diese Liste sind
immer Verfugbar. Verfügbarkeit:
Meistens die Pflanzen in die Preisliste, rufen Sie an oder Mail. Sorten der "Beste Bambuswahl" sind mit ▲angemerkt. ARUNDINARIA = Gattung; gigantea = Art; 'Macon' = Sorte |
|
ACIDOSASA Acidosasa gigantea (Bild oben links) Wenig winterharte aufrechte Riese mit einem zierlichen Blatt. Hier bei Bernard in sein Park 'Bambous au Provence'. Höhe: 6-12 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-12°C ARUNDINARIA Arundinaria appalachiana Neu entdeckte Nord Amerikanische Art. Blattverlierend. -gigantea 'Macon' (Bild oben rechts) Gut Wintergrüne nordamerikanische Sorte. Soll bis -25°C wintergrün bleiben. Höhe: 3-6 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -gigantea 'Tecta' Zwergvorm USA (Ned) Höhe: 3-6 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C |
|
![]() |
|
BAMBUSA (tropische Arten) Bambusa multiplex ‘Alfonse Karr’ (Bild oben links) Subtropische Art mit gelben Halmen und grüne Streifen. Gut als Topfpflanze aber im Winter nicht zu warm und auf eine lichte Stelle. Höhe 3-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -4/-8°C+ -tuldoides Als Topfpflanze. -tuldoides 'Striata' Als Topfpflanze. BASHANIA Bashania auctiaurita (Bild oben rechts) (Kerhet) Ziemlich breites, abgerundetes Blatt. Höhe 3-5 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C -fangiana (syn. Sarocalamus faberi) Bambus mit zierlichen und Fargesia nitida ähnelte Blätter. Höhe 1-2 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-25°C |
|
![]() |
|
Bashania fargesii (Bild oben links) Eine Riese aus dem kühlen Bergklima der Mitte Chinas.
Wuchern. Höhe 5-8 Meter+ Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -qingchengshanensis (Bild oben rechts) Kleinere Ausgabe von Bashania fargesii. Sehr gut wintergrün. Ersteinführungen durch Kimmei. Höhe 3-6 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-22°C+ -sp. Großes hellgrünes Blatt. Höhe: 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
|
|
BRACHYSTACHIUM Brachystachyum densiflorum (Bild oben links) Aufrechte Halme. Junge Sprossen sind farbenreich gestreift. Höhe: 3-5 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C CHIMONOBAMBUSA Chimonobambusa hejiangensis Sämling, Höhe: 4-7 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -macrophylla Halmen änlich an Ch. tumidinoda . Größeres Blatt und mehr Winterhart. Höhe 2-5 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -macrophylla f. intermedia Sämling Höhe 2-5 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -marmorea Marmoriertes Schutzblatt an den jungen Halmen. Höhe: 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -marmorea 'Variegata' Bunt gestreiftes Blatt und gelbe Halme. Höhe: 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -quadrangularis ‘Joseph de Jussieu' Gelbe Halme und grüner Sulcus. Höhe 2-6 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -quadrangularis 'Suow' (Bild oben rechts) Gelbe Halme mit grünen Streifen. Höhe 2-6 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -8/-15°C ●-quadrangularis ‘Yellow Grove' Grüne Halme mit gelbem Sulcus. Verfügbar.. Höhe 2-6 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -8/-15°C |
|
![]() |
|
Chimonobambusa tumidinoda (Bild oben links - Bild; Elke Borkowsky) (syn: Qiongzh. tumidinoda) Verdickte Knoten. Höhe 2-4 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C CHIMONOCALAMUS ●Chimonocalamus pallens (Bild oben rechts) Sämling. Höhe 3-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C |
|
![]() |
|
CHUSQUEA Chusquea andina (Bild oben rechts) Alpiner Zwerg mit harten, blaugrünen oder blauen Blättern. Benötigt einen durchläßigen Boden und einen sonnigen Standort. Mehrere Sämlingen.(Ian)(Ned 2009)(2007-2008) Schwierig zu vermehren. Variabel. Sämling von Mike Remick, Chili. Höhe um herum 1 Meter Sonnig Winterhärte zwischen -15/-20°C -culeou Am südlichsten wachsende südamerikanische Art mit massiven Halmen. Variabel. Höhe 2-5 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C -culeou x Kletternde Ausführung (zuerst als Ch. quila true) = Ch. quila x culeou – Demoly Höhe 3-4 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -15/-20°C -culeou Aisen-Sämlingen von einen sehr winterharte Pflanze. (Net Jaquith) Höhe 3-4 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-20°C ●-culeou 'Caña Prieta' (Bild oben links) In Blüte! |
|
Chusquea gigantea (Bild oben links) (Syn. Ch. breviglumis of Ch. af. culeou) In Blüte! -montana (Claus) (Bild oben rechts) Meist Winterhärte Chusquea in mein Garten. Zwei neue Klonen sind auch da. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-20°C |
|
-mimosa subsp. australis (Bild unten links) Feine zierliche Blätter. Höhe 3 bis 4 meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-12°C -montana ? (Bild oben links) Sämling aus Chili. Höhe tussen 3 en 6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-20°C ●-tenuiflora (Bild oben rechts) Neue Art. In Test. |
|
|
|
DREPANOSTACHYUM Drepanostachyum falconeri 'Damarapa' (Bild oben rechts) Mit rosa, weiß und grün gestreiften Halmen. Höhe 2-4 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen 0/-8°C -khasianum 'Shillong' Aus Samen gesammelt durch David Stapleton: (Er sagt: 'Shillong' differs in its smaller, narrower, thinner leaves, shorter stature, redder leaf sheaths and purple rings both above and below the nodes.) Höhe 2-3 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen 0/-8°C -merettii 'Kerhet' Zuerst mit den Namen Himalayacalamus cupreus 'Kernet'. Schön aber frostempfindlich Höhe 3-6 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen 0/-8°C -microphyllum Sehr feines Blatt. Höhe zwischen 2 und 6 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen 0/-8°C |
|
![]() |
|
Drepanostachyum scandens (Bild oben rechts) (=Ampelocalamus scandens) Kletternde Art. Höhe 2 zwischen und 6 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen 0/-8°C -scandens CHB03.ch10 (=Ampelocalamus scandens) Mehr winterharte Sorte. Höhe zwischen 2 und 6 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C FARGESIA (horst bildend) Fargesia angustissima (Bild oben links) (= Yushania ferax ssp. angustissima – Demoly) Starke Topfpflanze oder für einen geschützten Standort. Mit kleinem Blatt Höhe 4-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C |
|
![]() |
![]() |
Fargesia albocerea Yunnan 2 (Bild oben links) (syn. Borinda albocerea) Kräftig mit blaue junge Halmen und weisse Schutzblättern. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 2-4 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen 0/-8°C -albocerea 'Black' ( Sämling als F. albocerea Black = Farg. gaolinensis) Mehr Sonne beständig. Die Halme verfärben stärker! -apicirubens (Bild oben rechts) Diese Fargsia hätte die Name Fargesia dracocephala aber bekam von David Stapleton diese neue Name. Verschiedene Klonen. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -apicirubens 'White Dragon' (Alte Name: F. dracocephala 'White Dragon') Im Frühjahr hat diese Fargesia weiß panasierte Blätter. Nicht sehr Wüchsig. Neue Generation! Höhe 1-2 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -sp. Cangshan 3 (Linder) (= Fargesia communis ?) Gesammelt durch Rob Linder. Höhe 3-6 Meter+ Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -communis Yunnan 95 6 Demoly Fargesia communis. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 3-6 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -contracta (Borinda contracta) Die junge Halmen sind fast blau. Höhe 3-5 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -crassinoda 'Kew' Sehr feines Blatt und in rote verfärbende Halme. Höhe 2-5 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -crassinoda 'Merlin' Lockere Wuchs. Höhe 2-5 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -crassinoda 'Pitt White' Zierlich. Höhe 2-5 Meter albschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C |
|
![]() |
|
Fargesia denudata 'Lancaster 1’ (Bild oben rechts) Ein Farg. murieliae ähnelnde Bambus mit dünneren Blättern und überhängenden Zweigen. Wurde 1986 als Sämling aus China mitgebracht. Neue Generation! Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C Fargesia denudata 'Leda' (Bild oben links) In dieser Mutation sind 70% der Halme im Frühjahr und Frühsommer weiß bunt. Durch schnitt kann man die grünen Halme wegschneiden und bleibt die Buntheit erhalten. Benannt nach Fargesia murieliae 'Leda' der durch die Blüte verschwunden ist, mit den gleichen Eigenschaften. Ab Juni. -denudata 'Lancaster 2' Wurde 1986 als Sämling aus China mitgebracht. Ziemlich ähnlich an ‘Lancaster 1’ Neue Generation! Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C |
|
-denudata 'Xian 1' (Bild oben links
und rechts) Stark bemehlte junge Halme mit
schmales zierlichen Blatt. Wurde zusammen mit 'Xian 2' in 2500m Höhe gesammelt.
Die am meisten aufrecht wachsende und dabei auch die schönste von die Fargesia
denudata-gruppe. Neue Generation! Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -denudata 'Xian 2' Junge Halme mit einer breiteren Verästelung. Stark wachsend und in der Sonnen rot verfärbende Zweigen. Neue Generation! Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C |
|
Fargesia demissa (Lanzhou) Im Februar 2004 erhielt ich über das Forest Department von Lanzhou in der chinesischen Provinz Gansu Pflanzenmaterial von Fargesia demissa . Nur sieben Pflanzen überlebten bei mir die lange Reise. In Mitteldeutschland kamen aus derselben Kollektion drei Pflanzen lebend an. Die sehr winterharte Fargesia demissa wächst am nördlichsten Fargesia-Standort in China und wird als kleinere Unterart von Fargesia nitida gesehen. Wir gehen vorsichtig davon aus, dass auch Fargesia demissa der neuen Generation zugerechnet werden darf. Chinesische Quellen berichten davon, und es gibt dokumentierte Aussaaten. Diese ssind alle Ersteinführung durch Kimmei. -demissa A Lockeres Wuchs und ziemlich dunkle Halmen. Höhe 2 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -demissa ‘Bernhard’ (B) Der am kompaktesten wachsende Klon. Die Blätter sind ähnlich hellgrün wie die von Fargesia murieliae und die Zweige hängen über. Im Spätherbst verfärbt sich ein Teil der Blätter goldgelb. Niedrigste F. demissa-Sorte. Höhe 1-2 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -demissa C Das Blatt bekommt im Frühjahr eine rötlichen Verfärbung. Rollt sich schnell auf. Jungen Halme verfärben sich nach Purpur. Manchmal nur 1 bis 3 Äste. Höhe 2 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -demissa D In der Sonne verfarben sich die Halmen nach gelbgrün. Höhe 2 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -demissa E Lockeres Wachstum. Höhe 1 bis 2 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -demissa F Lockeres Wachstum und schmale langere Blätter. Ziemlich dicke Halmen. Höhe 2 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C ▲-demissa ’Gerry’ (Bilder oben links und rechts) (G) Fargesia demissa ‘Gerry’ hat eine lockere Wuchsform und dickere, aufrechtwachsende Halme, die sich von Dunkellila bis hin zu Purpurschwarz verfärben können. Vielsprechent und für mich den wichtigsten Neuheit. Ersteinführung durch Kimmei. Bambus des Jahres 2014, gewählt durch die Deutsche Bambus Geselschaft. Das Pflanzbild im Winter ist transparent, die Blätter rollen sich mit Frost, Sonne und trockenen Wind aber die dunkle aufrechten Halme bleiben dekorativ. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -dracocephala (Durchverweisung: Fargesia apicirubens und Fargesia ‘Rufa’) -fractiflexa? 1 en 2 (Tom) Entfangen als YJ. en F. fractiflexa. Diese 2 Klonen sollten (nach Demoly) zu F. frigida gehören aber behalten das Blatt im Winter. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 3-5 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C |
|
![]() |
|
Fargesia frigida KR 4059 (Bild oben links) (= Borinda frigidorum KR 4059 Kew Clone) Blattverlierend aber gut winterharte Art mit feines Blatt. Durch Keith Rushforth in 1996 auf 3600 Meter Höhe gesammelt (Cang Shan bei Dali -Yunnan). Stark wachsender Klon. Höhe 2-4 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -15/-20°C -frigida Stapleton 1048 (= Borinda frigidorum 'Stapleton 1048). Diese Klon bleibt etwas niedriger. Höhe 2-3 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -15/-20°C -fungosa ’Burgundy’ (= Borinda?) Neue Generation! In die Sonne gibt es etwas rot Verfärbung. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-13°C -fungosa ’White Cloud’ Neue Generation! Mit Akebono Blatt. Höhe 1-2 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -8/-13° C. Neue Sämlingen aus China. Fargesias gaolinensis ist eine Namer der von Professor Hongchao TAN gegeben ist. Er wird gefunden in der Nähe von Gaolin County Songming in Yunnan, China auf einer Höhe bis 2100 Meter. Trotz seiner jüngsten Blühte ist die Name 'Fargesias gaolinensis' noch nicht formell identifiziert und tragt vorläufig diese Namen. Verwirrung und das Ende eines Mythos: In die Nähe von Songming wurden auch noch anderen Fargesias Samen geerntet, die zum Beispiel Fargesias songmingensis genannt wurde. Aber durch das aufwachsen von die Sämlingen kann man sehen das auch diese Samen mit die Namen Fargesia fungosa, F. huaningensis, F. papyrifera, F. similaris, F. songmingensis und F. yunnanensis identisch sind an F. gaolinensis. - gaolinensis (Bild oben rechts und unten links) Diese hellgrüne Art ist ein nicht wucherende Bambus der in China verwendet wird in die Papierindustrie. Dieser Bambus wachst schnell und kann leicht 8 bis 12 Meter erreichen mit ein Halmdurchmesser bis zu 5 Zentimeter. Diese Sorte ist, anderes dann behauptet wird bei dem Verkauf der Samen, leider beschränkt Winterhart. (bis – 12° C. und nicht bis – 25° C.) Sämlinge mit die Name Fargesia albocerea black aus zwei verschiedenen Quellen stehen unter Beobachtung. Diese ist vermutlich eine lokale Variante des F. gaolinensis, wobei die Halme schneller dunkel verfärben sollten. Höhe 8-12 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -8/-15 °C -gaolinensis 'Black' (= Sämling als F. albocerea Black) Mehr Sonne beständig. Die Halme verfärben, wie es sich im Moment ansehen lasst, etwas stärker! Die gleiche Winterhärte als F. gaolinensis. |
|
![]() |
|
▲Fargesia sp. Jiuzhaigou 1 (Bild oben rechts) (Fargesia Jiu) Farbenreicher und zierlicher Bambus mit kleinen, schmalen Blättern. In die Frühjahrssonne verfärben sich die aufrechten Halme von Grün nach Purpurrot. Erst kürzlich als Sämling auf 3000m Höhe in Nord Sichuan gesammelt worden. Korrekte Bezeichnung noch unbekannt. Verträgt die Sonne. Ausgezeichnet für 'Mannshohe' Hecken geeignet. Neue Generation. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25 °C -sp. Jiuzhaigou 2 Weniger Rot und weniger kompakt aber sehr schön. Neue Generation! Höhe 2-4 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou Willumeit 3 Alle Willumeit-Formen sind eine neue Generation ! Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C |
|
![]() |
|
Fargesia sp. Jiuzhaigou Willumeit 4 (Bild oben rechts) Die jungen Halme verfärben sich beinahe Schwarz. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou Willumeit 5 Junge Halme mit einer Verfärbung von Rot bis Braun rot. Höhe 2 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou Willumeit 6 Feines Blatt. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou Willumeit 7 Weniger rote und dünne Halme. Höhe 2 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou Willumeit 8 Junge und alte Halme können leuchtendes Rot sein. Höhe 2 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou Willumeit 9 Die dickeren Halme verfärben sich ins Purpurrote. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou Willumeit 10 Gutes Wachstum. Höhe 3-4 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou Willumeit 11 Höhe 3-4 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou 'Genf' Stark wachsend mit ziemlich harten Blättern. Verfärbt sich in Richtung tiefes Rot. Neue Generation! Höhe 2-4 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou (B1) (Bild oben links) Aufrechte grüne bis grüngelbe Halmen der sich nach tief gelb ausfarben können. Neue Generation! Höhe 3-4 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C |
|
![]() |
|
▲Fargesia sp. Jiuzhaigou 'Deep Purple' (Bild oben links) (B2) Starke Halmen
der sich im Frühjahr in die Sonne nach purpur rot farben und kleine
Blättern der sich im Winter kaum rollen. Vielsprechend. Neue Generation! Höhe 3-4 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Jiuzhaigou (B3) Apfel grünes Laub. Neue Generation! Höhe 2 Meter+ Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Magnus Bleibt klein. Sehr hübsche und sich etwas ausbreitende Fargesia. Gesammelt in Sichuan in Sommer 2009. Höhe 1,5 bis 2 Meter? Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. ‘Nanping 97’ Gehört nicht zu den Fargesia nitida. In Nanping auf 2800m Höhe gesammelt. Das Blatt ist mehr glanzend und die Winterhärte weniger. Keine Blüte. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -lushuiensis (Bild oben rechts) (Borinda lushuiensis) Yunnan 95 4 Diese Bambus ist in Cornwall (Carwinian) schon mehr als 12 Meter hoch geworden. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe: 5-8 Meter+ Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen 0/-8°C |
|
Fargesia muliensis (klon Charles) Ist ganz blattverlierend im Winter. Höhe: 2-3 m. Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C Fargesia murieliae Zwischen 1990 und 2000 hatten nahezu alle Fargesia murieliae angefangen zu blühen. Da Fargesia murieliae außerhalb Chinas lediglich durch einen Klon vertreten war (abgesehen von der schwachen und seltenen Fargesia murieliae ‘Sabe’), konnten die Samen für die Nachfolgegeneration nur durch Selbstbestäubung entstehen. Die Schwierigkeit war nun, trotz dieser Inzucht einige gute und robuste Sämlinge zu finden. Schließlich sind einige recht gute Exemplare selektiert worden, aber nicht eines besitzt die Vitalität und Wuchskraft der ursprünglichen Mutterpflanze. Auch sind sie alle sehr anfaellig fur Wollläuse. Darum sind die Meisten aus mein Sortiment geholt. Die folgende 4 Sorten sind aus Saatgut aus einen Wildsammlung in Shennongija in China und sind im Test. Diese 4 Sorten sind fast alle viel kräftiger und weniger empfindlich für Krankheiten dann die Nachkommen von Fargesia murieliae der in Europa geblüht hat. ●Fargesia murieliae 'Blue Lizard' Zuerst Fargesia murieliae 'Blue Dragon' genannt. (Bild oben rechts) (seedling Shennongjija, 'Japo' Serie) Auf nachfrage. |
|
●Fargesia
murieliae 'Red Zebra'
Zuerst Fargesia murieliae 'Purple Dragon' genannt' (Bild oben rechts) (Sämling Shennongjija, Japo Serie)
Auf nachfrage. -murieliae 'Bimbo' (Bild oben links) Aus dem Sortiment wegen Krankheitsanfälligkeit (einschließlich Schmierläuse) Auch aus dem Sortiment: Fast alle Sämlinge von Fargesia murieliae, die durch Selbstbestäubung viele Schwächen aufweisen, haben wir nicht mehr ins Sortiment. Inzwischen gibt es einen Größe Wal von viel bessere Fargesien. Fargesia nitida Zwischen 2004 und 2010 haben nahezu alle Bambuspflanzen von Fargesia nitida angefangen mit blühen. (Fargesia nitida 'Anceps', 'Chienevieres', 'De Belder', 'Eisenach' 'Gansu 95/2' 'McClure' und 'Nymphenburg') Das waren also mehrere Klonen. So war dieses Mal, genau wie in China, Kreuzbestäubung möglich. Eine derartige Bestäubung führt in der Regel zu wesentlich stärkeren und vitaleren Nachkomme. Unerwartet ergab sich die Chance, Wilsons alten Klon von Fargesia murieliae als Elternpflanze zu nutzen. (Durch Gewebekultur im Labor gelang es, diesen ‘Phönix’,der sich eigentlich schon vor zehn Jahren totgeblüht hatte, einigermaßen zu verjüngen. Immer noch gibt es Pflanzen, die durch hormonale Störung zwar manchmal zur Blüte gelangen, aber nicht absterben.) Dadurch hat dieser 'Superklon' Fargesia murieliae von Wilson) unerwartet eine wichtige Rolle übernehmen können bei der Hybridbestäubung mit Fargesia nitida. So können die guten Eigenschaften beider Arten in der Folgegeneration zum Tragen zu kommen. |
|
Fargesia nitida ‘Carwinion’ Selektion aus Sämlingen von Fargesia nitida kloon aus Carwinion. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C ●-nitida 'Bokrijk' Sämling aus diesen botanische Garten. Winterhärte zwischen -20/-25°C -nitida 'Black Pearl' ‘Eine neue Generation von Fargesia nitida ist durch Kreuzung zwischen Fargesia nitida und F. nitida ‘Gansu’ entstanden. Kräftig aber wird zu schnell zu breit Höhe 2-4 Meter aber wird breit. Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -nitida 'De Belder' (Herman) Selektion aus Sämlingen von Fargesia nitida 'De Belder' Fargesia nitida 'Herman' Eisenach-Sämling mit alle Merkmalen. Auffällig und aufrecht wachsend mit dichtes grünes Laub. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-25°C ●x nitida (Große Blätter.) ▲-nitida x murieliae ‘Obelisk’ (Bild oben links) Eine neue Generation. Kreuzung: Fargesia nitida ‘Nymphenburg’ oder Fargesia nitida ‘Eisenach’ mit Fargesia murieliae. Gut wintergrün. Kraftige, kompact bei einander stehende, ziemlich aufrechte Wachsform. Höhe 3-4 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°. ▲-nitida x murieliae ‘Schensbossen’ (Bild oben rechts) F. nitida (Neufeld) x murieliae (Herman) Sehr kräftig wachsende Hybride Sämling. Hat dickeren Halmen und ein tiefes grün als Blattfarbe. Wie die alte Fargesia murieliae von Wilson gut wintergrün. Die stärkste Sämling der ich kenne. Ab Juli gibt es nur einige Pflanzen der lieferbar sein. Höhe zwischen 3-5 m. +. Sehr robust und wenig Blattroll, Sonne bis Halbschatten, Winterhärte zwischen -20/-25°C ●-nitida ‘Inthe' Dwerg, in observatie. -nitida 'Jürgen' (Bild oben links) Gedrungene Wuchs was aussieht wie eine Fontäne. Auffalende nierdig bleibende Selektion. Das Blatt ist noch feiner und kleiner als F. nitida 'Volcano' und das macht von diese Bumbus etwas ganz besonderes. ●-nitida Gansu B |
|
|
|
Fargesia nitida 'Songpan 1' (Bild unten links) Sämling von eine aus Songpan eingeführte F. nitida.
Säulenförmig wachsende kleine Bambus. Nur auf saueren feuchte Boden. Höhe 1-2 Meter. Halbschatten bis Schatten. Winterhärte zwischen -20/-25°C ▲-nitida 'Songpan 3' (Bild oben rechts) Sämling von einem aus Songpan importiert Fargesia nitida. Hat einem ziemlich aufrechten Wachstum. Vielversprechende, delikat und feines grünes Blatt. Diese kompakt wachsende Zwerg Bambus ist hilfreiche Akzentpflanze in kleinere Garten. Höhe zwischen 1,5 und 2 m. Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20 / -25 ° C. |
|
Fargesia nitida 'Songpan 2' (Bild unten links) Sehr kräftige niedrig bleibende Sämling
mit Sortenschutz. Nicht verfugbar. Höhe bis 1 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-25°C ▲-nitida 'Volcano' (Bild oben rechts) Herkunft: Selektion aus Sämlingen von 2005. Basis: ‘Gansu bestäubung mit nitida. Kleiner bleibend und gedrungen nitida ‘ Höhe 2 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C |
|
▲Fargesia nitida 'Viking' (Bild oben rechts) Eine auffällige kräftige Hybride, der deutliche Eigenschaften beider Eltern zeigt. Diese
Sorte entstand 2005 durch Bestäubung von Wilsons Fargesia murieliae (Mutterpflanze) mit dem Blütenstaub von Fargesia nitida. Der Wuchs dieser Pflanze ist ziemlich aufrecht.
Mit schöner hellgrünes Blatt. Höhe 3 bis 4 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -nitida 'Winter Joy' Herkunft: Selektion aus Sämlingen von 2005. Basis: nitida bestaubung mit murieliae . Wie 'Viking' aber weniger auffallend. Höhe 3 bis 4 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-25°C |
|
![]() |
|
Fargesia nitida '13' (Bild oben links) Sämling von ‚Eisenach‘. Langsam wachsende Zwergform für halb Schatten. Mit Blätter der etwas Ähnlichkeit haben mit Shibatea. Interessant wegen seiner niedrige Statur. Höhe zwischen 1 und 2 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20 / -25 ° C Fargesia papyrifera (Bild oben rechts) (= Borinda papyrifera 'Stapleton 1046') Gesammelt in der chinesischen Provinz Yunnan auf einer Höhe von 3600 m. Kann bis zu 8 m. hoch werden und bis zu 6 cm dicke Halme erreichen. Dieser Borinda papyrifera ist 1995 von Chris Stapelton gesammelt worden. Die Wuchskraft von diesem prächtigen Bambus mit jungen blauen Halmen ist enorm. Diese Bambusart ist die 'Mutterpflanze' woraus Bambus mit die Name Fargesia 'Blue Dragon' in Meristem vermehrt worden ist. Unsere Pflanzen sind immer handvermehrt von die Original-Sammlung. Höhe 6-8 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-12°C |
|
▲Fargesia robusta 'Campbell' (Bild oben rechts und links) Kleinblättriger Bambus. Die weißen papierdünnen Schutzblätter bilden an den olivgrünen Halmen einen prächtigen
Kontrast. Einer der besten und schönsten nicht wuchernden Sorten
und den meist winterharte Fargesia robusta-Sorte. Höhe 3-4 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -robusta 'Pingwu' Ähnelt dem F. robusta ‘Campbell‘, wird aber größer und schneller breit und ist weniger Winterhard. Die Schutzblätter sind gelblich. Originalpflanze. Ersteinführung durch Kimmei Höhe 3-5 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -robusta 'Robusta' Stark wachsende und aufrechte Form mit kurzem mittelgroßem Blatt und purpurfarbenen Schutzblättern. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -robusta 'Wolong' Viel größeres Blatt, aber etwas wind- und frostempfindlicher. Viele Klone mit einem kleineren Blatt sind als 'Wolong' im Umlauf! Originalpflanze.! Höhe 3-5 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -robusta 'Wenchuan' Ausstehende Halme, ziemlich großes Blatt. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 3-4 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C |
|
![]() |
![]() |
▲Fargesia 'Rufa' (Bild oben links) (= Fargesia dracocephala 'Rufa'- Stapleton) (Gansu 95/1) Bambus mit einem insgesamt eigenen Charakter. Hellgrüne, wellige Blätter an zierlichen und durchhängenden Zweigen. Nach dem strengen Winter von 96/97 einer der besten 'Wintergrünen'. Ein Bambus mit einer großen Zukunft. Breit wachsend, aber nicht wuchernd. Stark als Topfplant. Es gibt mehrere Klonen. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 2 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -'Rufa' Dwarf' Kleinere Sorte. (Yushania confusa-Claudia) Höhe 2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -'Rufa' ‘Valkenswaard’ (Bild oben rechts) Höhere Sorte aus unseren Garten. Höhe 3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C ●-'Rufa' Variegated form' (Bild ganz nach unten) -sp. Green Dragon Herkunft Sichuan. Ähnlichkeit mit Farg. Jiuzhaigou. Schon, dicht und aufrecht. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C |
|
![]() |
|
Fargesia sp. scabrida (Bild oben
links) Zierliche, schmale und glänzende Blätter. Ähnelt dem Farg. Robusta, aber die Halme stehen weiter auseinander. In der Sonne ins Purpurrote verfärbende Halme. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 3-4 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -sp. scabrida 'Silver Dragon' (Bild ganz unten rechts- Bild-Noah Bell) Steht in 'Neu' -sp. Taibashan 1 (Bild oben rechts) (Max Riedelsheimer) Gesammelt in Taibashan. Lockeres Wachstum und feine zierliche Blätter. Diese zwei in Taibashan gesammelte Bambus sollten nach Demoly die Art F. qinlingensis sein. F. qinlingensis hat vor 10 Jahre in die Heimat geblüht. Neue Generation. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp 'Tom' In Blüte! |
|
Fargesia sp. Taibashan 2 (Bild oben links) Gesammelt in Taibashan. Hat etwas breitere Blätter. F. qinlingensis hat vor 10 Jahre in die Heimat geblüht,
darum neue Generation. Die Halmen können sich verfärben sich nach violett. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -sp. Tom (=Yushania Lu ?) Interessante höhere Sorte mit glänzenden Blättern. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 3-6 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -12/-15°C -utilis (Bild unten links) (Tung Chuan 3) Die 2-3cm dicken Halme mit ihren schmalen, zierlichen Blättern richten sich von der Basis in einer Kurve auf. Höhe 3-4 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C -yulongshanensis ‘Linder’ (Bild oben rechts) Dem Farg. utilis ähnelnde Sorte. Welche aber viel regelmäßiger wächst. Die Winterhärte ist auch etwas besser. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C -yunnanenis (Bild unten rechts) (Hsueh et Y) (Tom) Mit Dicke Halme. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 5-8 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen 0/-8°C |
|
![]() |
|
'KR Eine neue, noch wenig bekannte Kategorie Bambus, findet langsam ihren Eintritt in unsere Gärten. Es sind
meist subtropisch aussehende Bambusse mit zartem Laub und bläulichen jungen Halmen. Der britische Biologe Chris Stapleton entdeckte, dass diese Arten sich genügend von Fargesia
unterscheiden, um eine neue Gattung Borinda ins Leben zu rufen. Unter anderen Fachleuten werden diese Bambusse aber weiterhin unter dem Gattungsnamen Fargesia geführt. Die meisten dieser Arten, die wir bisher kennen, sind nicht winterhart. Aber einige neu eingeführte Arten haben in den strengen Wintern 2008/2009 und 2009/2010 alle Erwartungen übertroffen. Der britische Pflanzensammler Keith Rushforth hatte sie aus den hoch gelegenen und wintertrockenen Gebieten Tibets mitgebracht. Die Fundorte dieser Arten sind gut dokumentiert. Da die endgültige Benennung dieser Pflanzen noch nicht sicher ist, werden sie vorläufig mit den Initialen des Sammlers Keith Rushforth „KR“ und einer Nummer bezeichnet. In meinem Garten hat KR 6438 ohne Mühe, allerdings auch ohne Blätter –19°C überlebt. Im Frühjahr sind die 3 m hohen jungen Halme schnell wieder grün geworden. In Süddeutschland überlebte der Bambus KR 5913 blattlos einen Winter mit Temperaturen bis –20°C. Auch dieser Bambus regenerierte sich schnell im darauffolgenden Frühjahr. KR 6791 wurde in Tibet über 3000 m Höhe von einer 13 m hohen Pflanze gesammelt, und auch dieser Bambus hat hierzulande den Winter 2009/2010 mit Temperaturen bis –15°C gut überstanden. Diese Arten sind in mäßig kalten Wintern ziemlich wintergrün, in strengeren Wintern verlieren sie aber ihr Laub. |
|
![]() |
|
Fansipan-Sämling
von KR 3032. (foto boven links en rechts) Auf 2700 m. Höhe gesammelt. Das Blatt hat ähnlichkeit mit Pseudosasa Höhe bis 5 m. und ein Halmdurchmesser bis 4 cm) Winterhärte zwischen -10/-15°C |
|
|
|
KR 4175 (als: aff. Papyrifera) (Bild oben links) Ist kein F.nitida und kein F. papyrifera. Demoly benennt diesen Art Fargesia similaris (aber dann den richtige!!) Ist hübsch und gut Winterhard. Yunnan 3225 Meter Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C KR 5074 Gesammelt als Borinda macclureana. Wachst Unordentlich. Höhe 3-5 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C KR 5177 Gesammelt als Borinda macclureana. Wachst Unordentlich. Höhe 3-5 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C KR 5287 (Bild oben rechts) Tibet Kyikar, 3500 Meter. Den meist aufrecht wachsende und schönste aus die KR Gruppe aber nicht die härteste. Mit dicken blau weisse (wenn jung) Halmen. Höhe 3-5 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C KR 5288 Tibet Kyikar, 3800 Meter(= Borinda species) Wird in den USA ‘Willow’ genannt. Höhe 3-5 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C KR 5600 Tibet. (Pom Showa, 3300 Meter) In dem botanischen Garten von Ness schon 7,5 hoch. KR 5913 (F. grossa?) Gesammelt in Tibet auf 2950 Meter Höhe. Hat - 21°C überlebt . Höhe 3-5 Meter Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-22°C KR 6356 (Ook verzameld als F. grossa?) Gesammelt in Tibet auf 3500 Meter Höhe. |
|
|
|
KR 6438 (Bild oben links) (Grex) In meinen Garten haben die alte und auch die junge Halmen -18,5°C gut aber ohne Blatt überlebt. Die junge Halmen sind aufrecht und und blau-weiss bemehlt. Höhe 4-7 Meter+ Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C KR 6439 In Engeland eine der schnellst wachsende KR's Höhe 4-7 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -8/-15°C KR 6791 Die Mutterpflanze war 13 m. hoch. Höhe: 5-8 Meter+ Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -8/-15°C? KR 7613 (Bild oben rechts) ( als F. papyrifera Ness) Diese Bambus ist viel härter dann F. papyrifera 'Stapleton 1046' und es ist sicher einen anderen Art als F. papyrifera. Höhe 4-7 Meter+ Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C |
|
![]() |
|
HIBANOBAMBUSA Hibanobambusa tranquillans Grüner Bambus mit großen Blättern. Höhe 3-4 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C -tranquillans f. Shiroshima (Bild oben links) Großblättrige bunte Form. Höhe 2-4 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C HIMALAYACALAMUS Himalayacalamus asper (Bild oben rechts) Schnell wachsender Bambus mit zierlichen kleinen Blättern. Höhe 2-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen 0/-8°C -cupreus (Kerhet) siehe mal: Drepanostayum merettii 'Kerhet' -falconeri 'Damarapa' siehe: Himalayacalamus falconeri 'Damarapa' |
|
![]() |
|
Himalayacalamus hookerianus (Bild oben links) Blau bemehlte junge Halme. Höhe 3-8 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen 0/-8°C -intermedius (Bild oben rechts) (siehe mal: Yushania boliana - Demoly). Auffallender und zierlicher Bambus. Höhe 3-6 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -porcatus (Bild unten links) Hat große Ähnlichkeit mit Him. hookerianus. Höhe 3-6 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen 0/-8°C |
|
![]() |
|
INDOCALAMUS ▲Indocalamus herklotsii (Bild oben rechts) Die beste Art mit sehr großes, tiefgrünes Blatt. Höhe bis 2 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -latifolius 'Hopei' Höhere Form mit aufrecht wachsende Halmen. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C |
|
-tesselatus (Bild unten links) Bambus mit sehr großen Blättern. Gut als Uferpflanze einsetzbar. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C -tesselatus f. hamadae (syn. Pseudosasa hamadae) Höhere Japanische Form. Höhe 2-3 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-25°C INDOSASA Indosasa shibateoides (Bild oben links) Bambu mit ziemlich grosse Shibataea lancifolia ähnliche Blätter. Verfugbar. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -15/-18°C OLYGOSTACHYUM Olygostachium lubricum Aufrechtwachsende Halme. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -oedogonatum Zierliche Pflanze mit schmalen, langen Blättern. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-22°C -sulcatum (Bild oben rechts) Zierliche Bambus mit aufrecht wachsende Halmen und schöne Blättern. Eine der schönsten fuer ein geeignetes Klima. Park 'Bambous au Provence'. Höhe 8-12 m. Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-15°C OTATEA ●Otatea acuminata aztecorum Mexicanische Bambu. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -5/-1°C |
|
|
|
PHYLLOSTACHYS Phyllostachys alpina ? Gesammelt auf Eimei Shan. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -acuta Aus Hangzhou. Robuste Bambus mit dicken Halmen. Ersteinführung durch Kimmei Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -acuta (Herman) Ähnlich aber mehr Winterhart. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -angusta Aufrechtwachsende Halme. Höhe 2-4 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -arcana 'Luteosulcata' Varianten mit tiefgrünen Halmen und gelben Sulcus. Pflanzen in Blüte. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C ▲-atrovaginata (Bild oben rechts) Typischer Weihrauchgeruch beim Reiben über den Halm. Gehört zu den besten Sorten mit dicken Halmen. Gut aufrecht wachsende Halme. Sehr Winterhart. Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -aurea (Bild unten rechts) Verkürzte Internodien an der Basis von den aufrecht wachsenden Halmen. Für unser Klima keine Empfehlung. Für geschützte Standorte. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -14/-16°C -aurea 'Albovariegata' Weiß bunte Blätter. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -14/-16°C |
|
![]() |
|
Phyllostachys aurea 'Eyaragues' (Bild unten links) Alte Name 'Albovariegata Bernard' traf weiß
bunte Blätter. Höhe 2-4 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -14/-16°C -aurea 'Flavescens Inversa' Mit einem tiefgelben Sulcus Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -14/-16°C -aurea 'Holochrysa' Die jungen Halme verfärben sich von Gelbgrün nach Gelb. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -14/-16°C -aurea 'Koi' (Bild oben links) Wie 'Holochrysa', aber mit einem grünen Sulcus. Sehr dekorativ. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -14/-16°C |
|
▲Phyllostachys aureosulcata (Bild oben rechts) Olivgrüne Halme mit einem gelben Streifen an der flachen Seite. Einige Halme haben an der Basis eine auffallende Krümmung. Für unser Klima ist dieser Bambus und die Varianten sehr zu empfehlen. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -aureosulcata f. Alata (Phyll. pekingensis) Hat komplett grüne Halme.. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C ▲-aureosulcata 'Aureocaulis' (Bild unten links) Schöner Farbkontrast zwischen den tiefockergelben Halmen und dem kleinen grünen Blatt. Die Halme bekommen oft in der Sonne eine rötliche Schicht. Einige Blätter sind cremefarben gestreift. Für unserer Klima die beste Variante mit gelben Halmen. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C |
|
Phyllostachys aureosulcata ‘Argus’ (Bild unten links) Als ‘Spectabilis’ aber mit mehr grünen Streifen und gelbgrünen Halmen. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -aureosulcata 'Harbin' Variante mit vertieften gelben Längsstreifen. Einige Jahre zurück in den USA entdeckt. Kleinere Blätter und ein mehr gemäßigtes Wachstum Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -aureosulcata 'Harbin inversa' (Bild oben rechts) Ähnelt dem Phyll. aureosulcata 'Aureocaulis', hat dünne grünen Linien rund um den Halm. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C |
|
▲Phyllostachys aureosulcata 'Spectabilis' (Bild oben rechts) Die schwefelgelben Halme haben einen dekorativen grünen Sulcus (flache Halmseite). Eine der auffallendsten und brauchbarsten Sorten. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -aurita Verwandt mit Phyll. Rubromarginata Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -bambusoides 'Albovariegata' (Bild unten links) Rosarote neue Sprossen. Erst geformte Blätter sind Weiß bis Kupferfarben mit dünnen grünen Streifen. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 6-7 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -bambusoides 'Castillonis' In Blüte! Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -bambusoides 'Castillonis-inversa' Grün mit gelbem Sulcus. Höhe 6-7 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -bambusoides 'Holochrysa' Tiefgelbe Halme. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -bambusoides 'Marliacea' Hat dünne grünen Linien in leichten Vertiefungen rund um den Halm. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -bambusoides f. lacrimadeae Hat braune Flecken. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18(20)°C |
|
![]() |
|
▲Phyllostachys bissetii (Bild oben rechts) Tief grün bis gelbgrün verfärbende Halme und dunkelgrünes, etwas gewelltes Blatt. Wichtiger Bambus mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Höhe 6-7 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -bissetii ‘Dwarf’ Bleibt etwas kleiner. Interessante Sorte aus dem USA. Höhe 3-4 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -circumpilis Erhalten als Ph. circumlilis. Ähnelt dem Phyll.hispida und ist vielleicht einen anderen Klon. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 1-2(4) Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -concava (Bild unten links) Junge Halme sind weiß bemehlt. Zierliche kleine harte Blätter. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C |
|
![]() |
|
Phyllostachys decora (Bild unten links) Auffallend rosarot gestreifte Sprossen im späten Frühjahr. Starker
aufrecht wachsende Bambus. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -edulis ( syn. - heterocycla f. pubescens) In China und Japan wichtig wegen der Nutzung der Halme und essbaren Sprossen. Nicht für unseres Klima. Höhe bis 20 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-16°C -edulis ‘Bicolor’ Wenig winterhart,nicht verfugbar. Höhe 8-15 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-16°C -edulis ‘Bokrijk’ (Bild oben rechts in meinen Garten)Beschränkt verfugbar. In der belgischen Arboretum Bokrijk wurden nach dem strengen Winter von 1996/97 zirka 20 Sämlinge dieser Art ausgepflanzt. Der Winter 2009/2010 war in Bokrijk sehr streng und Semiarundinaria-fastuosa- und Phyllostachys-edulis-Sämlinge überlebten den Winter dort oberirdisch nicht . Nur eine einzige Sämling und diese erreichte im Sommer 2012 schon eine Höhe von 8 bis 9 m mit ei Halmdurchmesser von fast 7 cm. Von dem Arboretum Bokrijk bekam diese Pflanze seine Name. Höhe 6-10 m + vielleicht höher. Sonne bis Halbschatten Winterhart zwischen -18/-21 ° C -edulis ‘Okina‘ Beschränkt verfugbar. Niedrige schöne bunte Form. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhart zwischen -12/-16 ° C ●Phyllostachys edulis “Mixta” -edulis 'Viridisulcata' Nicht verfugbar. Niedrige schöne bunte Form. Höhe 8-10 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhart zwischen -12/-16(18?) ° C -elegans (Herman) Möglicherweise der schönste Phyllostachys. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -15/-20°C -flexuosa Stark überhängende Sorte. Hat sich von der Blühte (1995-1996) erholt. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -flexuosa 'Kimmei' Farbenreicher, schwach wachsender Sämling aus den USA. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C |
|
Phyllostachys flexuosa 'Kimmei-inversa' (Bild oben rechts) (Cornelia d’Alba) Ähnlich dem vorigen, aber stärker, Sämling Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -flexuosa 'Spring Beauty' Farbenreicher Sämling aus den USA. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C |
|
Phyllostachys fimbriligula Stark aufrechter Bambus mit dicken Halmen. Hat in1995 geblüht und überlebt. Höhe 5-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -glauca Blauweiße junge Halme. Erträgt kalkhaltigen Boden. Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -glauca 'yunzhu' Ältere Halme mit purpurbraunen runden Flecken. Nicht bemehlt. Einige Blüte gesehen! Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -glauca var. variabilis Verfugbar. -heteroclada 'Straightstem' Schöne,mehr aufrechte Ausführung. Ähnelt Ph. concava Höhe 4-6 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -heterocycla f. pubescens siehe mal Ph. edulis) -hispida (Bild oben rechts) Kleinbleibender Phyllostachys. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 1-2 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -humilis (Bild oben links) Einigermaßen aufrechter Bambus mit schmalen, glänzenden Blättern und grünen Halmen. Niedrige Sorte. Höhe 3-5 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -incarnata (Herman) Nach vielen Bemühungen die echte Sorte. Tiefgrüne Halme, schöne Sprossen und ein kräftiges Laub. Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
Phyllostachys iridescens (Bild oben links) Einige Halme sind gelbgrün oder violett gestreift. Dieser kräftige Bambus mit seinen dicken
Halmen braucht viel Platz. Höhe 6-10 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C ●-iridescen 'Heterochroma' (Bild oben rechts) Markante Form, die gelb, gelb mit grünen und manchmal auch grünen Halmen macht. Die typischen irisierenden Streifen sind schwach sichtbar. Höhe 6-10 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
-kwangsiensis (Bild oben rechts) Diese gut winterharte Phyllostachys hat in 2010 fast überall geblüht. Es gibt schon Sämlingen aber auch die Mutterpflanze wird vermutlich überleben. Noch immer in Bluete. Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -lithophylla (Bild oben links) (als sp. Shanghai 1) Mit tiefgrünen, dickeren Halmen. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C |
|
![]() |
|
Phyllostachys nigra (Bild oben links) Die Halme verfärben sich von grün nach fast schwarz. Hat kleine, glänzende Blätter und etwas durchhängende Halme. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -nigra 'Boryana' (Bild oben rechts) Braune Flecken. Kann bis 12m hoch werden (Arboretum Bokrijk) Höhe 6-10 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -nigra 'Hale' Verfärbt sich schnell ins tiefschwarze und soll besser winterhart sein als der gewöhnliche Phyll. nigra . Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen 16/-20°C -nigra 'Henonis' Einer der schönsten winterharten höheren Bambussorten. Zierliche, gelbgrüne Halm mit kleinen Blättern. Höhe 6-10 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C |
|
|
|
●Phyllostachys nigra 'Kiyoshi' (Bild oben rechts und unten links- Bild: Noah
Bell) Nach fleckich braun verfarbende Halmen. Manche Halmen sind
gelb und haben grüne Streifen und viele Blätter haben weisse Streifen.
Eine bizarre variabele Pflanze. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C. -nigra 'Muchisasa' Einführung aus den USA. Hat schwarz, gesprengkelte Halme. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C ●-nigra 'Megurochiku' Ab Juni wieder verfugbar. Dunkle fleckige Halme mit schwarzbraunem Sulcus. Höhe 6-10 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20° -nuda Tiefgrüne Halme mit einen auffälligen weißen Ring. Brauchbare Sorte. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -nuda 'Localis' Braune Verfärbung an der Basis der Die Halme verfärben sich von grün nach fast schwarz.lteren Halme Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C |
|
![]() |
|
▲Phyllostachys parvifolia (Bild oben rechts) Auffallender Riese mit kleinen glänzenden Blättern und dicken Halmen mit weißen Ringen. Wird auch mal als der Phyll. pubescens für unser Klima bezeichnet. Es gibt Jahre mit viel und wenig neue Sprössen. Höhe 6-10 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -praecox 'Milky Way' Mit bunte Blätter. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen 14/-16°C -praecox 'Notata' Grüne Halme mit gelbem Sulcus. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen 14/-16°C -praecox 'Viridisulcata Hangzhou' Gelbe Halme mit grünem Sulcus. Bessere Klon. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen 14/-16°C -primotina ? (Herman) Bambus mit diese Name sind nicht bekannt in China. Ist nicht ähnlich an einen andere Phyllostachys in meinen Kollektion. Vielversprechende größere Sorte mit dickeren Halmen. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
![]() |
|
Phyllostachys prominens (Bild oben links) Stark wachsender Bambus mit dicken aufrechten Halmen. Ähnelt dem Ph. dulcis. Bambus des Jahres 2009 EBS Deutschland. Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -propinqua ? (Shanghai 4) Der Status dieser Bambus ist unklar. Importiert aus China als Ph. propinqua. Ähnelt Ph. Shanghai 3, soll aber kräftiger und mehr winterhart sein. 2017 Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -propinqua 'Li Yu Gan' In Blüte! -propinqua 'Langinosa' Auch als Ph. propinqua 'Hangzhou' bekannt. Junge Halme sind blau bereift. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C ●-rivalis Aufrecht wachsender Zwerg, der etwas Staunassen Verträgt. -rubicunda (syn. Ph. rubromarginata 'Big form') Auch diese Phyllostachys hat in 2010 fast überall geblüht. Die mutterpflanze hat den Blüte überlebt und ist wieder verfugbar. Höhe 7-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C ●-rubicunda 'Aureovariegata' (Bild ganz unten, oben rechts)I Mit gelb gestreifte Blätter. -rubromarginata Aufrechte Halme mit einem guten Widerstand gegen trockenen Wind Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -rutila Glänzendes Blatt. Höhe 5-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -sp. Kew (Bild oben rechts) (Hummel) Im botanischen Garten von Kew zu einem Riesen ausgewachsen. Wurde bereits zu den Sorten Phyll. vivax, Phyll. dulcis und Phyll. prominens gezählt. Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
![]() |
|
Phyllostachys sp. Shanghai 3 (Bild oben rechts) Imposanter Bambus mit aufrechten dicken Halmen und welligen tiefgrünen Blättern. Betreffend der Winterhärte vergleichbar mit Phyll. vivax. Als Sorte schwierig einzuordnen, ist aber sehr wahrscheinlich mit Phyll. dulcis verwandt. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -tianmuensis (Bild oben links) Manchmal gelbe Streifen und Sulcus. Ähnelt Phyll. praecox. Einige Halmen können gelb sein mit feine grüne Linien. Ersteinführung durch Kimmei. Schnel wachsend Höhe 6-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -varioauriculata Aufrecht wachsende mini Phyllostachys für ein Mini Phyllostachyswald. Höhe 2-4 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -violascens Möglich eine Form von Phyll. praecox. Dicke Halme mit violetten Streifen. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -violascens 'Aureosulcata' (Kernet) Grüner Halm mit Streifen und gelben Sulcus. Aus Phyll. violascens entstanden. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -virella Ziemlich dicke Halme mit Weihrauchgeruch. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen 20/-23°C -vivax ‘Black Spot’ (syn. 'Basinigra') Die dunkelbraune runde Flecken habe ich bei mir noch nicht gesehen. Sämling. Höhe 6-10 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
▲Phyllostachys vivax 'McClure' Direkter Ableger von dem durch McClure in den USA eingeführter Klone. Einer der am schnellsten auswachsenden höheren Bambussorten mit dicken Halmen. Die sehr großen Blätter hängen etwas herunter. Höhe 6-10 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C ▲-vivax 'Aureocaulis' (Bild oben links) Der am meisten faszinierende von die höhere Bambus. Die dicken gelben Halme haben manchmal wechselnde hellgrüne Streifen. Höhe 6-10 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C ▲-vivax 'Huanwenzhu' (Bild oben rechts) Stabile, imposante Variante mit grünen Halmen und gelben Sulcus. Höhe 6-10 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C ▲-vivax 'Huanwenzhu inversa' (Bild unten links) Neue stabile Mutation aus Phyll. vivax 'Aureocaulis' hervorgegangen. Zuerts gefunden bei Kimmei und bei Hans Prins. Die gelben Halme haben einen grünen Sulcus und manchmal grüne Streifen. In Belgien gibt es einen Halm mit ein durchmesser von 10,6 cm. Bambus des Jahres 2016 EBS Deutschland. Höhe 6-10 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
PLEIOBLASTUS Pleioblastus altiligulatus Aufrecht wachsende Bambus. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-15°C -amarus 'Hangzhouensis' Aufrecht wachsende Pleioblastus mit ziemlich dicke Halmen. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -argenteostriatus albostriatus Weißbuntes Blatt. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -argenteostriatus 'Kimmei' (Bild unten links) Mit kräftigen hellgelben Linien auf dem Blatt. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -chino f. Angustifolius (Bild oben rechts) Das Blatt hat feine weiße Blattstreifen.. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C |
|
Pleioblastus chino hisauchii (Bild unten links) In Blüte! -chino 'Murakamianus' (Bild unten rechts) Blatt mit weißen Streifen. Wiedereinführung: USA. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -chino 'Variegata' (Bild oben rechts) (syn. Pl. elegantisimus) Schmale Blätter mit weißen Streifen Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C |
|
|
|
Pleioblastus fortunei (Bild
unten links) Weißgrüne Blätter. Überirdischer Teil ist frostempfindlich. Höhe 0.5-1 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -gramineus Chinesische Bambus mit schmalen, grasähnlichen Blättern. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -hindsii Riesenform aus Prafrance Höhe 5-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -kongosenanensis ‘Aureostriata’ Mit gelben Linien auf dem Blatt. Höhe 0.5-1 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -linearis Schmale lange Blätter. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -maculosoides Es gibt kaum Information über diese Art. Ersteinführung durch Kimmei. Winterhärte zwischen -8/-15°C |
|
Pleioblastus maculatus (Bild unten links) Aufrechte höhere Halme mit einem Durchmesser von 2 cm und mehr. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -oleosus Zierlicher und ziemlich aufrechter Bambus. Wenig oder nicht wucherder Bambus. Höhe 4-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -pumilis Blüht oder hat geblüht. Höhe 0.5-1 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -pygmaeus Niedriger, bodendeckender Bambus. Höhe 0.3-0,6 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -pygmaeus distichus Farnartiger Blattaufbau. Bodendecker. Höhe 0.6-0,8 Meter onne bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C ▲-pygmaeus 'Minimumus' (Bild oben rechts) Einer der kleinsten winterharten Bambusse. Höhe 0.3-0,5 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -pygmaeus 'Ramosissimus' (A. Turtle) Wird etwas höher. Höhe 0.6-1 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C ●-shibuyanus 'Tsuboi' Bunte Sorte mit einem breiten, weißen Streifen. Blütenfreie bunte Sämling. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
Pleioblastus simonii 'Variegatus' (Bild
unten links) Hat weiße Blattstreifen. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C ●-simonii 'Heterophyllus' Bambus mit verschiedene Blattformen. Wieder verfügbar im Juni. -viridi-striatus (Ar. auricoma) Das schwefelgelbe Blatt hat grüne Streifen. Höhe 0.6-1 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -viridi-striatus ‘Chrysophyllus’ (Bild oben rechts) Das schwefelgelbe Blatt hat keine Streifen. Höhe 0.6-1 Meter Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -yixingensis Aufrechtes Wachstum mit schmalen Blättern. Höhe 3-6 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -12/-15°C |
|
![]() |
|
PSEUDOSASA Pseudosasa amabilis var convexa Aufrechte Halme. Der 'Tonkin-Stock'-Bambus. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-12°C -amabilis var tenuis Aufrechte Halme. Der 'Tonkin-Stock'-Bambus. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-12°C ▲-japonica (Bild oben rechts) Die bekannteste großblättrige Sorte mit abschnittsweise aufrechten Halmen. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -japonica 'Akebono' und -japonica 'Akeb. Suji' Eine Pflanze mit zwei Erscheinungsformen. 'Akebono' hat ein grünes nach weiß auslaufendes Blatt und 'Akebono suji' ist bunt gestreift. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -japonica 'Tsutsumiana' Hat an der Basis verdickte Halme und ein etwas kleineres Blatt. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-20°C -viridula (syn: Ps. pleioblastoides) Kräftigere Ausgabe aus China von Pseudosasa japonica. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -16/-20°C -sp (Charles) (Bild unten links) Aufrechte Halme. Diese neue Einführung aus China hat große Ähnlichkeit mit Sem. fastuosa aber ist noch schmaler und viel eleganter. Sehr interessante und ziemlich gut winterharte Bambus. Höhe 5-8 Meter+ Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C |
|
SASA Sasa bitchuensis Mittelgroßes Blatt. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -borealis (syn: Sasamorpha borealis) Möglicherweise ein Hybride. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C ▲-kurilensis (Bild unten links) Der am meist nördlich wachsende Bambus. Diese wuchernde Form hat ein ausfallend breites, leuchtendes Blatt. Hervorragender Bodendecker bei zurückschnitt. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -kurilensis 'Shimofiuri' (Bild unten rechts) Das Blatt hat feine weiße Linien. Schwach wachsend. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -kurilensis 'Kiakebono' (Bild unten rechts) Verfugbar Mit im Anfang der Frühling gelb buntes Blatt. Höhe 2 Meter + Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -megalophylla (A. Turtle) Prächtiges und glattes Blatt. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -nipponica Die Blattränder trockenen im Spätherbst. Höhe 0,8-1 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C |
|
![]() |
|
Sasa palmata f. Nebulosa in
'Jardin jungle Karlostachys'(Bild unten rechts) Bambus mit großen Blättern. Allein für größere Plätze geeignet. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -tsuboiana Die Blätter sind abwechselnd groß. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -veitchii (Bild unten links) Die Blattränder trockenen im Spätherbst. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -veitchii 'Minor' (= S. asahinae ) Klein glänzend Blatt. Die Blühte ist vorbei. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C |
|
|
|
SASAELLEA Sasaella masamuneana Grüne mittelgroße Blätter. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C ▲-masamuneana 'Albo-striata' (Bild unten rechts) Cremefarben und weiß gestreifte Blätter. Gut Wintergrün. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -masamuneana 'Aureostriata' Die großen Blätter bekommen im Spätherbst gelbe Längsstreifen. Es gab etwas blüte. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-18°C -ramosa Wuchernder Bodendecker. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Schatten Winterhärte zwischen -20/-23°C |
|
|
|
SEMIARUNDINARIA ▲Semiarundinaria fastuosa (Bild oben links und unten rechts) Aufrechte Halmen. Verfärbung in Richtung Purpur in der Sonne. Höhe 6-8 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-20°C -fortis (Adam Turtle).I Einführung aus den USA. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-20°C ●-sinica (foto oben links) - sp. ‘Fall Red’ Einführung aus den USA. Aufrechte Halmen. Verfärbung in Richtung Rot in der Sonne. Höhe 4-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte bis -18°C (vieleicht mehr) |
|
![]() |
|
▲Semiarundinaria viridis (Bild oben
links und unten rechts) Etwas mehr Winterhart dann Sem. fastuosa. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
|
|
Semiarundinaria viridis (American clone- USA Turtle). Einführung aus den USA Anders als die europäische Version von Sem. viridis. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -yashadake Aufrechte Halmen. Höhe 4-6 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-20°C -yashadake 'Kimmei' (Bild oben rechts)Gelbe Halme mit grünem Sulcus. In der Sonne eine Rotverfärbung. Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C Auch Verfugbar: 'Gimmei' green with yellow sulcus. |
|
SHIBATAEA Shibataea lancifolia Hat längere, weiche Blätter. Höhe 1-2 Meter Sonne bisHalbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -kumasaca (Bild oben links) Besitzt abweichend kurzes, rundes Blattwerk. Höhe 1-2 Meter Sonne bisHalbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C -nanpingensis (Bild oben rechts) Zierlicher und tiefer grün als Shib. kumasaca Höhe 1-2 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -20/-23°C ● CSP. 'NB2012' ●-strigosa |
|
SINOBAMBUSA Sinobambusa intermedia (Bild oben links und rechts) (from Ned Jaquit) Sehr schöne aufrecht wachsende Bambus mit grosseren Blätter. Die junge Halmen haben einen weiße klare Farbe. Hat meistens keine Auslauefer aber kann diese jedoch machen. Von Ned Jaquit. Winterhart ist ähnlich als Ph. aureosulcata. Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-20°C + ●-rubroligula `Bicolor` -tootsik 'Variegata' (Bild unten links) Weißbuntes Blatt. Aufrechtes Wachstum Höhe 6-7 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -10/-12°C ●-tootsik var. laeta (Mcclure) -sichuanensis (syn. Monstuocalamus s.) Grüne mittelgroße Blätter. Mutterpflanze und Sämling. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-15°C THAMNOCALAMUS Thamnocalamus tesselatus Südafrikanischer Bergbambus Höhe 3-5 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C |
|
![]() |
|
YUSHANIA Yushania anceps (syn: Arundinaria jaunsarensis) Glanzende ziemlich lange Blätter. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-15°C ●-anceps 'Pitt White' -angustifolia (Bild oben rechts) Alte Name Yushania sp. ferax ? ' Auffallende Sorte mit sehr schöne schmalen, glänzenden Blättern. Ersteinführung durch Kimmei. In Blüte! Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C Yushania boliana (Bild unten rechts) (Siehe mal: Himalayacalamus intermedius) Auffallender und zierlicher Bambus. Höhe 4-8 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -8/-15°C -chungii (syn: Y. brevipaniculata) Sprossen haben eine gedrehte Spitze. Höhe 2-3 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -chungii 'Wolong' (Bild unten links) Mit schmale und zierliche Blätter. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 2-3 Meter+ Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-20°C -DS 332 Ist vor einige Jahren durch David Scherberich gesammelt in Deqen Nord Yunnan 3460 Meter. Diese Bambus mit feinen Blätter zeigt sich gut Winterhart. Wird schnell breit Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C |
|
Yushania falcatiaurita (Bild
unten rechts) (Tom) Gut winterharte niedrigere Bambus. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 0,8-1 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -18/-21°C -maculata (Bild unten links) (Tung Chuan 4) Hat schöne blaue Sprosse und tief grünes Blatt. Höhe 2-4 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -16/-18°C -nitakayamensis Bambus aus die bergen von Taiwan. In Blüte ! Höhe 2-5 m. Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-15°C -pauciramificans CHB02.CH10 (Demoly) Neue Yushania gesammelt in China in 2002. Beschränkt verfugbar. -polytricha (Tom) Neue Yushania mit ziemlich großes Blatt. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-15°C ●-sp CHB02.B1 Neue Yushania aus Bhutan. In Test. Die kleine Bambus macht richtige Rhizomen! ●-shangrilaensis in 'Nseu' |
|
Yushania sp. Ness KR 7698 Verwandt mit Yunnan 95 5. Glanzende Blätter. Höhe 1-2 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-15°C -velutina (Bild unten rechts) In 'Neu' unten Fargesia Nivalis.l -Yunnan 95 5 (Bild unten links) Halb kletternder Yushania mit kleinen Blätter. Ersteinführung durch Kimmei. Höhe 2-3 Meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-15°C |
|
![]() |
|
YUNNAN 95 Über die Benennung der folgenden 1995 in Yunnan gesammelten Sorten besteht immer noch keine große Klarheit. 'Darum bleiben diese vorläufig auch in dieser Gruppe eingeteilt. Für die Gebiete an der europäischen Westküste und der USA sind diese Sorte ein großer Gewinn. Namensgebung: der zweite Name stammt vom botanischen Garten aus Shanghai, ist aber zweifelhaft. Der dritte Name wurde später durch Chris Stapelton vergeben. Yunnan 95 1 (Bekommen als F. lushuiensis) = Borinda albocerea (Stapleton). Aus Kollektion Yunnan 95 2 (Bekommen als F. papyrifera ) = Borinda albocerea) zie: Fargesia albocerea Yunnan 95 3a (als F. albocerea) Unbekannte Art. Höhe 3-5 meter Sonne bis Halbschatten Winterhärte zwischen -12/-15°C Yunnan 95 3b (als Farg. albocerea) Demoly sagt: Möglich eine Hybride zwischen Fargesia albocerea und Fargesia papyrifera. Mike Bell sagt: Borinda solida und das Buch Ornamental Bamboos in China' sagt Fargesia solidus. Leider nicht mehr in meinen Kollektion. Yunnan 95 3c Borinda nujiangensis (Stapleton) zie: Fargesia nujiangensis Yunnan 95 4 (Bekommen als Farg. edulis) Borinda lushuiensis (Stapleton) (Farg. lushuiensis) Yunnan 95 5 (Yushania Yunnan 95 5) Yunnan 95 6 Möglich Fargesia communis. Ist kein Farg. perlonga. |
|
Links: Phyllostachys rubicunda Gelb gestreift. Rechts: Fargesia rufa bonte vorm | |
![]() |
|
Links: Sasa kurilensis Striped Rechts: Fargesia scabrida 'Silver Dragon' (picture: Noah Bell) |